Gipfelwelt 3000 / 29.06.25

 Nachdem das Wetter heute klasse mitspielte (wolkenloser Himmel), habe ich die Fahrt zur Gipfelwelt 3000 vorgezogen. Und das hat sich wirklich gelohnt, ein wirklich gigantischer Ausflug. Zunächst ging es mit dem Bus zur Talstation vom Gletscherjet 1. Mit dieser Seilbahn ging es auf 1950 Meter Höhe und man konnte direkt umsteigen in den Gletscherjet 2. Dieser führte zum Alpincenter in 2450 Meter Höhe. Wieder muss man umsteigen, nun ratet mal in welche Bahn? Richtig, in den Gletscherjet 3. Auf 2928 Meter angekommen, folgte der letzte Umstieg in den Gletschershuttle. Mit dieser Standseilbahn, ging es dann zur Bergstation auf 3029 Meter Höhe. Somit hatte man in 45 Min. eine recht interessante Anreise zu dem Top of Salzburg, wie die Gipfelwelt 3000 auch heisst. Von der Aussichtsplattform hatte man eine gigantische Aussicht auf die Hohen Tauern, bis hin zum Großvenediger. Und auf der anderen Seite konnte man bis zum Watzmann schauen, der ja in Deutschland liegt. Aber das war noch nicht alles. Es gab noch eine weitere Plattform, die man durch einen ca. 350 Meter langen spektakulären Stollen erreichen konnte. Von hier aus konnte die Aussicht noch getoppt werden. Jetzt konnte man auch den 3797 hohen Großglockner sehen, immerhin Österreichs höchster Berg. Einfach toll, ich kam aus dem Staunen überhaupt nicht mehr raus. Diese Fahrt hat sich wirklich gelohnt. 

Nachdem ich wieder unten an der Talstation angekommen war, bin ich mit dem Bus noch zur Friedrich-Thun-Klamm gefahren. Auch diese Klamm war ein absolutes Highlight. Als "Absacker" bin ich dann nachmittags noch zur Kapruner Burg gelaufen, die aber leider geschlossen war. 

Hier eine kleine Auswahl an Bildern, die ich gemacht habe:


 
Fahrt in den Himmel



Großvenediger

Blick auf Kaprun und den Zeller See


Der 350 Meter lange Hannah Stollen


Die 2. Aussichtsplattform



Der Großglockner


Kitzsteinhorn 3205 Meter


Friedrich-Thurn-Klamm




Burg Kaprun



Kirche in Kaprun

Kommentare