Wanderung zum Heinrich-Schwaiger-Haus / 30.06.25

Länge: 4,13 km (nur Aufstieg)
Höhenmeter: 800 Meter
Höchster Punkt: 2802 Meter

 

Ursprünglich hatte ich heute die Wanderung zum Krempsenkopf geplant. Es sollte die Wanderung über 3000 Meter werden. Allerdings war der Weg so mies, dass ich diese Tour abgebrochen habe. Ich hätte den Weg zwar geschafft, allerdings wäre der Zeitverlust viel zu groß geworden, so dass es mit dem Rückweg knapp geworden wäre. Also habe ich spontan umgeplant und bin zum Heinrich-Schwaiger-Haus gewandert. Ausgangspunkt dieser Wanderung war der Stausee von Kaprun. Alleine das wäre schon ein Programmpunkt für sich gewesen. Die Auffahrt zum Stausee ist sehr spektakulär und sollte jeder mal gemacht haben, der seinen Urlaub hier oder in der Nähe verbringt. Zuerst fährt man mit einem Bus durch einen sehr langen Tunnel. Aber denkt jetzt nicht an einen normalen Tunnel wie den Elbtunnel, nein dieser Tunnel ist einspurig und da passt gerade so der Bus durch. Normalerweise steigt man dann um in Europa´s größtem Schrägseilaufzug, der einen 400 Höhenmeter nach oben bringt. Von da steigt man dann wieder in einen Bus, mit dem man das letzte Stück zum Stausee bewältigt. Ich bin auf der Hinfahrt aber direkt mit dem Bus durchgefahren, ohne den Aufzug zu benutzen. 

Ich bin dann über die Staumauer zum Startpunkt der Wanderung gelaufen. Das Heinrich-Schwaiger-Haus liegt auf 2804 Meter Höhe und es waren insgesamt 800 Höhenmeter zu bewältigen. Der Weg war hochalpin und sehr steinig. Es ging ununterbrochen in Serpentinen den Berg hinauf. Dabei gab es spektakuläre Ausblicke auf die Stauseen, die umrahmt von den Bergen und Gletschern, wie ein Fjord aussehen. Nach 2 Stunden hatte ich die Hütte dann erreicht. Eine sehr schöne Tour, mit super Ausblick auf die nahe Gletscherwelt. Der Abstieg war nicht viel einfacher und dauerte ebenfalls rund 2 Stunden. Zurück ging es dann wieder mit dem Bus und jetzt auch mit dem Schrägseilaufzug. Im Tal wartete dann schon der Linienbus, mit dem es zurück nach Kaprun ging. Dies war eine fantastische Erlebnistour, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Der obere Stausee


Bei diesem Weg bin ich umgedreht. Sieht harmlos aus, war aber doof. 

Der Weg zum Heinrich-Schwaiger-Haus sieht zwar schwieriger aus, den konnte ich aber besser laufen. 

Super Blick auf den See

Hütte in Sicht



Grandiose Aussicht auf die zwei Seen


Super Sicht auch auf die Gletscher

Rainer im Schnee

Es geht wieder zurück

Sieht cool aus die Staumauer von oben


Rückfahrt mit Europas größten Schrägseilaufzug


Kommentare