Wanderung Imbachhorn / 02.07.25

Länge: 19 km (bis Hotel)
Höhenmeter: 1570 Meter
Höchster Punkt: 2470 Meter

Heute stand meine "Königswanderung" an. Auf  dieser Wanderung, das kann ich schon vorwegnehmen, habe ich meinen persönlichen Rekord gebrochen, was die Anzahl der Höhenmeter angeht. Noch nie bin ich mehr als 1570 Höhenmeter gewandert. Und es hätten noch mehr sein können, wenn ich die Tour von Kaprun gestartet hätte. Von Kaprun wären es über 1600 Höhenmeter gewesen. Ich habe mich aber für den kürzeren Aufstieg von der Talstation der Gletscherbahn entschieden. Die Talstation liegt etwa 130 Meter höher, als Kaprun. Da die Wettervorhersage nicht ganz eindeutig war, hielt ich es für cleverer, erst mal den kürzeren Weg zu nehmen um auf jeden Fall den Gipfel zu erreichen. Und es war auch genau die richtige Entscheidung. Der Weg von der Talstation war ein super Weg, der richtig gut zu laufen war. Es gab kaum Stellen, die schwierig waren. Und landschaftlich war es ein Traum. Lauter Postkartenmotive, es hat eigentlich nur noch "Heidi" gefehlt. Der Blick auf die Berge und Gletscher, man kann es kaum beschreiben - Landschaft pur. Etwas lästig waren die Stechmücken, mit denen habe ich mich mehr beschäftigt, als mit der eigentlichen Wanderung. Die saugen einen echt aus. Wenn man nicht aufpasst, hat man gleich eine blutige Stelle. Aber auch die konnten mich nicht aufhalten und so habe ich nach etwas mehr als 4 Stunden, den Gipfel erreicht. Oben angekommen, gab es natürlich erst einmal die obligatorischen Fotos mit dem Gipfelkreuz. Dazu habe ich mich noch in das Gipfelbuch eingetragen. Da das Wetter super mitgespielt hat, habe ich mich für den langen Weg direkt nach Kaprun entschieden. Und ich war froh, dass ich diesen Weg nicht hinaufgegangen bin. Der Weg war anstrengend, meistens ausgewaschen und sehr schlecht zu laufen. Landschaftlich war es zwar auch schön, aber nicht mehr so faszinierend, wie der Hinweg. Der lange Rückweg (9 km) und die Hitze, machten mir etwas zu schaffen. Zum Glück konnte ich an einer Wasserquelle noch mal "Treibstoff" nachtanken. Ich war froh, als ich Kaprun wieder erreicht hatte. Im Supermarkt hatte ich dann meinen Getränkevorrat aufgefüllt. Leider ist mir dann der Bus vor der Nase weggefahren, der mich zum Hotel gebracht hätte. Mein Hotel liegt am Ende von Kaprun, ca. 2 km von der Ortsmitte entfernt. Also bin ich die 2 km auch noch gelaufen, weil ich nicht auf den nächsten Bus warten wollte. Auf jeden Fall war es einer meiner schönsten Gipfeltouren, die ich je gemacht habe. 

Auf geht´s zur Rekordwanderung 

Schnecke will auch wandern

Weg ist angenehm zu laufen

Traumhafte Ausblicke


Fehlt nur noch Heidi

Ziel kommt näher


Ganz schön schräg

An der Brandlscharte angekommen

Der letzte Anstieg zum Gipfel

Jaaaaa, geschafft 

 Blick auf den Zeller See aus 2470 Meter Höhe


Zurück anderer Weg

Der Abstieg war schwieriger als der Aufstieg

Kommentare